Die Atemschutzgeräteträger müssen in vorgegebenen Zeitabständen ihre körperliche Tauglichkeit unter Beweis stellen. Diese Tauglichkeit wird mit einem Ergometerleistungstest unter ärztlicher Aufsicht festgestellt.
Am Dienstag, den 01.11.2022, gedachte die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehrmusik ihrer verstorbenen Kameraden. Traditionell nahmen die Feuerwehrmänner an der Messe teil. Am Kirchplatz hielt der Kameradschaftsbund eine Rede zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Soldaten. Den Abschluss bildete der Gang zum Rohrendorfer Friedhof.
Den ersten niederösterreichischen Feuerwehrlauf veranstaltete die Feuerwehr Neulengbach am 26. Oktober 2022. Auch 9 Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf stellten sich diesem Event, an dem rund 200 Läufer (viele davon Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich) teilnahmen. Bei idealem Laufwetter (nebeliges Herbstwetter) wurden unteranderem der 5-km-Stadtlauf (5 Runden zu je 1 km rund um die Burg) als auch der Staffellauf ( 3 Läufer zu je 1 km) absolviert.
Am Freitag, den 21.10.2022 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische Unterweisung der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 5 FW-Mitglieder ließen sich vom Ausbilder Reinhard Krappel die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpe erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen.
Am 14. Oktober 2022 um 09:30 Uhr führte der Kindergarten Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr eine Räumungsübung durch. Dabei wurde ein Teilbereich vernebelt und die Kindergartengruppen mussten in ruhiger und geordneter Form mit Hilfe eines Seiles, damit niemand verloren geht, das Gebäude verlassen und den Sammelplatz im benachbarten Feuerwehrhaus aufsuchen. Parallel zu diesen Arbeiten wurde ein Löschangriff im betroffenen Teilbereich durchgeführt.
Am Freitag dem 07. Oktober 2022 beübte die Feuerwehr Rohrendorf im Zuge der Einsatzmaschinistenausbildung, die Löschwasserentnahmestellen, der Wohnhausanlage Admonterstraße. Ziel der Übung war unsere Maschinisten auf die örtlichen Gegebenheiten zu schulen und die Funktion der Löschwasserentnahme, welche von einem Teich gespeist werden zu überprüfen.
Unsere Jubilare des heurigen Jahres haben am Freitag, den 16. September die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder mit Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Spanferkel und Trank eingeladen.
Durch unsere "Rundenfeier" wird jedes Jahr ein gemütliches Zusammensein gesichert, bei der auch zwischen den Generationen nette Gespräche stattfinden.
Zu einem Austritt von Betriebsmitteln (S1 – Benzin- bzw- Ölaustritt) wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Freitag, den 16. September 2022 um 07:51 Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle (Obere Hauptstraße) wurde ein LKW vorgefunden, bei dem größere Mengen an Hydrauliköl austreten. In weiterer Folge wurden die noch ausfließenden Betriebsmitteln in Behälter aufgefangen sowie die Öllacken im Straßenbereich mittels Ölbindemittel gebunden. Die Verkehrsflächen wurden anschließend dem „Straßenerhalter“ (Straßenmeisterei bzw. Gemeinde Rohrendorf) übergeben.
Am Samstag, den 10. September hat die FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug auf den Erzberg eingeladen. Zuerst Stand eine beeindruckende Haulyfahrt auf den Programm, anschl. wurde das Schaubergwerk besichtigt.
Um die Grundlagen des Wasserdienstes aufzufrischen, fand am Samstag, den 3. September 2022 eine Wasserdienst-Übung statt. Die „Basics“ als auch Knotenkunde wurden wiederholt bzw. gefestigt. Anschließend wurde das praktische Fahren mit der Feuerwehr-Zille auf der Donau geübt und verbessert. Einige neue Mitglieder konnten somit für den Wasserdienst ausgebildet sowie "begeistert" werden.