technischer Einsatz

By Lukas Kalchhauser, 26 Oktober, 2025

Ein Zusammenstoß zweier PKW behinderte am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, den Verkehr an der Kreuzung zwischen der Bahnhofstraße und dem Mitterweg in Rohrendorf.

Gegen 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf zu diesem Einsatz alarmiert.

Die Straße wurde abgesperrt, der Verkehr entsprechend umgeleitet. Die beschĂ€digten Fahrzeuge wurden gesichert und zur Seite gestellt. Anschließend sĂ€uberten die EinsatzkrĂ€fte die Unfallstelle von herumliegenden Fahrzeugteilen.

GlĂŒcklicherweise wurde niemand verletzt.

Eingesetzte KrÀfte:

By Philipp SchĂŒtz, 26 Oktober, 2025

Am Freitag, den 24.10.2025 wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Objekt/Baum umgestĂŒrzt) alarmiert. Beim Eintreffen der EinsatzkrĂ€fte (Admonter Straße), wurde ein, durch den starken Wind, umgerissener Baum vorgefunden, welcher eine Straße versperrte. Routiniert wurde der querliegende Baum mittels KettensĂ€ge beseitigt, um den Weg wieder befahrbar zu machen.

 

Eingesetzte KrÀfte:

9 EinsatzkrÀfte

RĂŒstlöschfahrzeug

By Philipp SchĂŒtz, 13 September, 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 11:15 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 – Bergung PKW) alarmiert. 

By Philipp SchĂŒtz, 12 September, 2025

Am Freitag, den 12. September 2025 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 10:24 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 – Bergung PKW) alarmiert. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle (Kreuzung Leisergasse / Oberer Mitterweg) stellte der ersteintreffende Fahrzeugkommandant fest, dass 2 PKWs im Kreuzungsbereich kollidierten. GlĂŒcklicherweise gab es keine verletzten Personen. 

By Johannes Wutka, 21 Juli, 2025

Am Freitagabend, 18.07.2025 wurde die FF Rohrendorf zu einen Verkehrsunfall nach Gedersdorf alarmiert.

Beim Eintreffen an der Unfallstelle konnte durch den Einsatzleiter rasch Entwarnung gegeben werden. 

Die Feuerwehr Rohrendorf unterstĂŒtzte die Nachbarfeuerwehr beim Bergen des Fahrzeuges und sĂ€ubern der Straße.

By Philipp SchĂŒtz, 4 Juli, 2025

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Freitag, den 4. Juli 2025 kurz nach Mitternacht zu einem technischen Einsatz (T1 - Bergung PKW) alarmiert. Bei der Erkundung stellte der  ersteintreffende Fahrzeugkommandant fest, dass in der Neustifterstraße - nĂ€he Sportplatz - ein PKW seitlich liegend in einem Feld zum Stehen kam. GlĂŒcklicherweise gab es keine verletzten Personen. Routiniert wurde die Unfallstelle abgesichert, sowie Beleuchtung und Brandschutz aufgebaut.

By Philipp SchĂŒtz, 23 April, 2025

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Mittwoch, den 23. April 2025 gegen 02:25 Uhr ĂŒber PersonenrufempfĂ€nger und SMS zu einer Notöffnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort, welcher auch die Feuerwehr alarmierte. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, wurde versucht die EingangstĂŒre zu öffnen. Gleichzeitig wurde auf der RĂŒckseite des Wohnobjektes eine Schiebeleiter in Stellung gebracht. Nach wenigen Minuten konnte ein Zugang zur Wohnung ĂŒber ein Fenster hergestellt werden.

By Philipp SchĂŒtz, 17 MĂ€rz, 2025

Zu einem technischen Einsatz (Alarmstichwort: T2 Menschenrettung – Person in Notlage) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr Gedersdorf am Montag, den 17. MĂ€rz 2025 gegen 10:00 Uhr alarmiert. 

Mit der Feuerwehr rĂŒckte auch der zustĂ€ndige ÖBB-Einsatzleiter, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christophorus 2 sowie die Polizei zur Einsatzstelle an. Bedauerlicherweise wurde eine Person im Bereich „BahnĂŒbergang Hans-Heppenheimerstraße“ von einem Zug erfasst und tödlich verletzt.

By Philipp SchĂŒtz, 14 MĂ€rz, 2025

Zur UnterstĂŒtzung des Rettungsdienstes wurden am Freitag, den 14. MĂ€rz 2025 gegen 13:00 Uhr die Feuerwehren Krems-Hauptwache, Krems-Gneixendorf und Rohrendorf alarmiert (Alarmstufe T2 Menschenrettung – Person in Notlage). Eine bewusstlose Person war in der NĂ€he eines grĂ¶ĂŸeren Supermarkets in Krems - Landersdorf in einem PKW eingeschlossen.

Vor Ort waren keine weiteren Handlungen der EinsatzkrĂ€fte aus Rohrendorf notwendig. 

Eingesetzte KrÀfte:

By Philipp SchĂŒtz, 9 MĂ€rz, 2025

Am 8. MĂ€rz 2025 gegen 23:00 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall auf der Oberen Hauptstraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte der ersteintreffenden Fahrzeugkommandant fest, dass insgesamt drei PKWs beteiligt waren. GlĂŒcklicherweise gab es keine verletzten Personen.

Routiniert wurde die Unfallstelle abgesichert, sowie Beleuchtung und Brandschutz aufgebaut. Anschließend entfernten die EinsatzkrĂ€fte umliegende Fahrzeug- und Wrackteile und brachten Bindemittel auf die VerkehrsflĂ€che auf.