Mai 2025

By Johannes Nikisch, 28 Mai, 2025

Der Übungstag am Samstag, 24.5.2025 unter der fachkundigen Leitung von HBM Martin Unger stand im Zeichen der Aufgaben einer Löschgruppe: Nach einer theoretischen Auffrischung der Organisation einer Löschgruppe wurden die Kenntnisse in der Praxis geübt. Übungsannahme war ein Brand im Inneren eines Gebäudes. HBM Unger leitete die Übungsteilnehmer schrittweise an, einen Innenangriff fachlich richtig durchzuführen. Neben zahlreichen technischen Details wurden auch der Ausrüstungsbedarf, das Schlauchmanagement und praktische Handgriffe zielgerichtet geübt.

By Johannes Nikisch, 21 Mai, 2025

Einem aufmerksamen Kameraden der FF Rohrendorf fielen am Montag, 19.05.2025 gegen 18 Uhr bei der Ortseinfahrt Rohrendorf ausgelaufenen Betriebsmittel eines unbekannten Fahrzeuges auf. Kurzerhand rücken vier Kameraden, die gerade mit Aufbauarbeiten für das anstehende Feuerwehrfest beschäftigt waren, aus und reinigten die Fahrbahn. Beim Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel stellte sich heraus, dass die Dieselleitung eines Fahrzeuges geplatzt war. 

By Martin Unger, 10 Mai, 2025

Am 9. Mai 2025 fand eine technische Übung zum Thema "Bergen von Fahrzeugen" statt. Zu Beginn wurden die Möglichkeiten der Feuerwehr Rohrendorf erläutert. Beginnend mit der Anwendung von Rangierrollern, die Verwendung der Anschlag- und Verbindungsmittel, sowie der Geräte zum Ziehen von Lasten (Greifzug und Fahrzeugseilwinde) wurde mit den Teilnehmenden besprochen.

By Johannes Nikisch, 4 Mai, 2025

Am Sonntag, den 4. Mai 2025 lud die Feuerwehr Rohrendorf zur jährlichen Floriani-Feier, die traditionell gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren aus Gedersdorf und Theiß veranstaltet wird. Kommandant HBI Josef Ettenauer konnte zum Festakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, BH-Stellvertreter Mag. Matthias Schram, Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl, Bezirksfeuerwehrkommandant BR Engelbert Mistelbauer und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Claus Klein.