Übung

By Josef Ettenauer, 23 April, 2017

Die diesjährige Unterabschnittsübung wurde von der FF Theiß durchgeführt und fand beim Betriebsgebäude der Firma KSR – Group statt. Die Feuerwehr Rohrendorf unterstützte die örtlichen Kräften in dem sie, das Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäudeteile verhinderten, eine Löschwasserversorgung herstellten und eine Einsatzleitung eingerichtet haben.

By Lukas Kalchhauser, 6 April, 2017

Die Feuerwehr Rohrendorf führte am Donnerstag, den 6.4.2017, eine Branddienstübung durch. Jeder Strahlrohrtyp wurde besprochen. Das theoretische vermittelte Wissen wurde im Anschluss praktisch angewendet.

By Thomas Puchinger, 31 März, 2017

Am 31.3 fand die Abschnittsfunkübung im Feuerwehrhaus Rohrendorf statt. Dabei wurde unter der Annahme eines Brandes bei der Firma Lenz Moser der Funkverkehr mit Hilfe unterschiedlicher Szenarien geübt. 

By Wilhelm Bogner, 31 März, 2017

Am 31.03.2017 fanden sich alle vier Grundausbildungsteilnehmer, der Ausbilder in der Feuerwehr Martin Unger, KDT Wilhelm Bogner und KDT STV Karl Fehr zum Abschluss der Grundausbildung ein. Dabei wurden praktischen Stationen nochmals wiederholt und Fragen von den Mitgliedern beantwortet. Die Grundausbildung umfasste rund 80 Stunden und ersteckte sich über sechs Monate.

Die Ausbilder sind mit dem Ausbildungsstand sehr zufrieden. Die Teilnehmer sind gut auf den Abschluss Truppmann vorbereitet.

Die Grundausbildung Teilnehmer:

By Thomas Puchinger, 26 März, 2017

Am 23.3 fand eine Übung mit dem Thema Fahrzeugbergung statt. Dabei wurden 13 Mitglieder auf die richtige Verwendung von Greifzug und Seilwinde eingeschult. Weiters wurde das Hebelgesetz erklärt und verschiedene Szenarien wie zum Beispiel PKW am Dach oder Seitenlage besprochen.

By Thomas Puchinger, 10 März, 2017

Am 9.3 fand eine Übung mit dem Thema Anschlagmittel statt. Dabei wurden 16 Mitglieder auf die richtige Verwendung von Ketten, Rundschlingen und Stahlseilen eingeschult. Weiters wurden noch die möglichen Anschlagpunkte an Traktoren, PKWs und LKWs diskutiert. 

By Thomas Puchinger, 24 Februar, 2017

Am 23. Februar 2017 fand eine techn. Übung zum Thema anheben von Lasten statt. 10 Mitglieder der Feuerwehr wurden theoretisch und praktisch in der Handhabung von Hebekissen, Südbahnwinde und anderen Hilfsmitteln eingeschult.

By Martin Unger, 2 Februar, 2017

Am 2. Februar 2017 fand eine techn. Übung zum Thema verschiedene Sicherungsarten im Einsatz statt. 12 Mitglieder der Feuerwehr wurden theoretisch und praktisch in der Handhabung der vorhandenen Rettungsmittel unterwiesen.

By Wilhelm Bogner, 22 Januar, 2017

Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Rohrendorf führten am 19.01. eine Schulung im Umgang mit den Atemschutzgeräten durch. Hauptaugenmerk lag neben dem richtigen, raschen anlegen der Geräte auch auf das richtige Verhalten beim Innenangriff, sowie die Verwendung der Zusatzgeräte wie die Wärmebildkamera.

By Thomas Puchinger, 6 Dezember, 2016

Am 1.12 fand eine Einschulung auf die Geräte für einen Schadstoff Einsatz statt. Auch der Aufbewahrungsplatz in den Fahrzeugen wurde aufgefrischt.