Übung

By Philipp Schütz, 6 Oktober, 2018

Am Samstag, den 6. Oktober 2018 fand eine Atemschutzausbildung in der Landes-Feuerwehrschule in Tulln statt. Im Brandhaus, bei dem reale Brände simuliert werden, übten die Mitglieder den gesamten Vormittag. Das Hauptaugenmerk an diesem Tag war das richtige Vorgehen und Löschen bei Wohnungsbränden. Zu Beginn absolvierten die Teilnehmer eine Wärmegewöhnungsübung, bei der jeder die enorme Hitzeentwicklung wortwörtlich zu spüren bekam. Danach wurden die einzelnen Trupps in das Brandhaus geschickt, wo eine effektive und rasche Brandbekämpfung durchgeführt wurde.

By Josef Ettenauer, 12 Juli, 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrendorf führte gemeinsam mit der FF Krems und den Technikern der Fa. Lenz Moser am 05.07.2018 eine Prüfung der Notstromversorgung der Löschwasserversorgungsanlage der Fa. Lenz Moser durch. Die Notstromversorgung wurde dabei mit einem Stromerzeuger 100kVA des NÖ LFV durch die FF Krems durchgeführt.

Mit dem Stromerzeuger 17,8kVA der FF Rohrendorf wurde eine Pumpe dieser Anlage getestet.

By Lukas Kalchhauser, 12 Juli, 2018

Am Donnerstag, den 12.07.2018, pumpte die Feuerwehr Rohrendorf einige Brunnen im Ortsgebiet aus. Dabei konnten die Feuerwehrmänner ihr erlerntes Wissen von der Einsatzmaschinistenausbildung üben und festigen. 

By Josef Ettenauer, 21 Mai, 2018

Am Samstag, dem 19.05.2018 wurde im Wärmekraftwerk Theiß eine Schadstoffübung abgehalten. Die FF Rohrendorf war mit dem Rüstlöschfahrzeug und 7 Mitgliedern vertreten.

Nähere Informationen finden sie auf der HP der FF Theiß.

http://ff-theiss.at/brandheiss-2018/

By Wilhelm Bogner, 18 Mai, 2018

Die Mitglieder konnten heute bei der Erfolgskontrolle der Einsatzmaschinistenausbildung ihr Können beweisen.

Die Bedienung von Einbaupumpe, Tragkraftspritze und Stromerzeuger wurden abgeprüft.

Marcel Waditschatka, Rene Schrabauer, Armin Schlager und Daniel Unger bestanden die Ausbildung.

 

 

By Josef Ettenauer, 8 April, 2018

Die diesjährige Unterabschnittsübung wurde von der FF Rohrendorf durchgeführt und fand bei der Fa. Lüftung Schmid statt. Das wesentliche Übungsziel war die taktische Zusammenarbeiten mehrerer Feuerwehreinheiten (FF Gedersdorf, FF Theiss, FF Rohrendorf). Dabei wurde unter anderem eine fast 600m lange Löschwasserversorgungsleitung samt Bahntrassenquerung innerhalb kürzester Zeit errichtet. Bei der abschließenden Übungsbesprechung bedankte sich die Firmenleitung für die erfolgreiche Durchführung dieser Branddienstübung.

By Thomas Puchinger, 26 März, 2018

Am 24.3 haben die Mitglieder Marcel Waditschatka, Florian Kaufmann und Rene Schrabauer das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung abgeschlossen.

By Philipp Schütz, 23 März, 2018

Am Freitag, den 23.03.2018 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische Unterweisung der Tragkraftspritze sowie der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 7 FW-Mitglieder ließen sich vom Ausbilder Reinhard Krappel die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpen erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen. Weiters wurde auch der Betrieb sowie die Wartung durchbesprochen. So ist jeder Teilnehmer für die weiteren praktischen Teile der Einsatzmaschinistenausbildung vorbereitet.

By Josef Ettenauer, 2 März, 2018

Am Donnerstag, dem 01. März wurde ein Funktionstest der Löschwassertanks von der Fa. Lenz Moser durch geführt. Dabei wurde überprüft ob eine Entnahme bei tiefen Temperaturen möglich ist. Durch die vorhanden Entrichtungen einer Begleitheizung und einer Entlüftung, war ein Ansaugen am Löschwassertank möglich.