Veranstaltungen

By Daniel Unger, 29 August, 2018

Von Donnerstag, dem 23.08. bis Sonntag, dem 26.08. fand der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb in Ardagger Markt (Amstetten) statt. 4 Mitglieder der FF Rohrendorf nahmen daran teil.

Florian Kaufmann konnte das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen und Rene Schrabauer konnte das Leistungsabzeichen in Silber erreichen.

 

By Daniel Unger, 31 Juli, 2018

Am Samstag, dem 28. Juli nahm die FF Rohrendorf mit 4 Mitgliedern am BWDLB vom Bezirk Krems in Langenlois teil.

Trotz der hohen Temperaturen konnten sehr gute Leistungen erzielt werden.

 

By Josef Ettenauer, 12 Juli, 2018

Unsere Jubilare des heurigen Jahres luden vergangen Sonntag die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder mit Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Speis und Trank ein.

Durch unsere "Rundenfeier" wird jedes Jahr ein gemütliches Zusammensein gesichert, bei der auch zwischen den Generationen nette Gespräche stattfinden.

Das Kommando der Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich für die Einladung und wünscht allen Geburtstagskinder nochmals alles Gute und Gesundheit.

Die Runden:

By Josef Ettenauer, 28 Juni, 2018

Am Sonntag dem 24. Juni lud das Kommando der FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug ins Weinviertel ein. Nach der Ankunft mit dem Autobus in Ernstbrunn ging es mit der Weinvierteldraisine nach Asparn an der Zaya weiter. Dort wurde nach dem sportlichen Vormittag im Gasthof Filmhof ein Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag wurde mit einer Kellergassenführung mit anschl. Weinverkostung der kulturelle Teil des Ausfluges absolviert.

By Josef Ettenauer, 2 Juni, 2018

Die freiwillige Feuerwehr Rohrendorf freut es wirklich sehr, dass so viele Gäste das heurige Feuerwehrfest besucht haben. Bei gutem Essen, Trinken und stimmungsvoller Musik unterhielten sich die Besucher sehr. Die Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich bei seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern. Wir wissen, dass solch ein schönes Event ohne euch einfach nicht möglich wäre. Vielen Dank!

By Josef Ettenauer, 2 Juni, 2018

Am Freitag, den 1.6.2018, wurde ein besonderes und erwähnenswertes Jubiläum gefeiert: Das 90jährige Bestehen der Feuerwehrkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf. Im Rahmen dieses Festaktes wurden langjährige und verdiente Mitglieder der Musik seitens der Gemeinde mit Urkunden und Wappenplaketten ausgezeichnet. Die Feuerwehr Rohrendorf ist stolz auf eine der letzten, uniformierten Feuerwehrkapellen des Landes Niederösterreich.

By Lukas Kalchhauser, 7 Mai, 2018

Am Montag, den 30.04.2018, wurde traditionsgemäß der Maibaum für die Bevölkerung von der Feuerwehr Rohrendorf auf dem Kirchenplatz aufgestellt. Nach einem feierlichen Festakt lud die Gemeinde zu einem Umtrunk im Gemeindehof.

By Josef Ettenauer, 6 Mai, 2018

Am Sonntag, dem 06. Mai 2018 fand die diesjährige Florianifeier statt.

Beförderungen und Ehrungen:

Feuerwehrjugend:

1. Erprobung Jeremy Prinz und Pia Kopta
3. Erprobung Jonas Doppler, Benedikt Nikisch und Sebastian Rohrhofer

Wissentest in Bronze:

Jeremy Prinz und Pia Kopta

Wissentest in Gold:

Jonas Doppler, Benedikt Nikisch und Sebastian Rohrhofer

Beförderung der Aktiven:

Zum Löschmeister: Thomas Puchinger

Die Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich bei allen die an der Florianifeier teilgenommen haben. 

By Philipp Schütz, 13 April, 2018

Auch dieses Jahr besuchten die 3. und 4. Klassen der Volksschule Rohrendorf die Feuerwehr. Am Freitag, den 13. April wurden die Schüler vom Schulgebäude mit den Fahrzeugen ins FW-Haus gefahren. Anschließend wurde den Kindern die Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers erklärt. Zudem gab es auch die Möglichkeit, sich Fahrzeuge, Gerätschaften sowie die Bekleidung der Feuerwehr näher anzusehen. Auch ein Rundgang im Feuerwehrhaus durfte nicht fehlen.

By Lukas Kalchhauser, 14 Januar, 2018

Am Sonntag, den 14.1.2018, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 42 Feuerwehrmitgliedern, Vertretern der Gemeinde und des Abschnittsfeuerwehrkommandos abgehalten.

Dabei wurde der Jahresrückblick 2017 im Rahmen dieser Veranstaltung offen gelegt.

Insgesamt leisteten 250 Mitglieder bei 29 Gruppen- und Gesamtübungen freiwillig weit über 500 Stunden.