Florianimesse in Gedersdorf

Am Montag, den 1.5.23, wurden die Feuerwehren Rohrendorf und Theiß zur Feldmesse für den heiligen Florian ins Feuerwehrhaus Gedersdorf eingeladen. 

Die Messe wurde in bewährter Weise von Pfarrer Bartholomäus gehalten.

Unterabschnittskommandant HBI Herbert Stierschneider war voll des Lobes für  die erbrachten Leistungen der Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Rohrendorf im Jahre 2022.

Im Anschluss wurden Lukas Capek und Johannes Nikisch angelobt.

Danach legten Fabian Hietzgern, Manuel Spitaler und Valentin Spitaler das Versprechen der Feuerwehrjugend ab.

Maibaum aufstellen 2023

Am Sonntag, den 30.04.2023 wurde wieder traditionsgemäß der Maibaum von der Feuerwehr Rohrendorf für die Bevölkerung auf dem Kirchenplatz aufgestellt.  

Dies geschieht seit jeher mit sogenannten "Schwabblern" das sind ca. 5 Meter lange Schubstangen, welche von rund 40 Mitglieder mit reiner Muskelkraft bedient werden

Besuch der Volksschule Rohrendorf

Dieses Jahr besuchten die 3. und 4. Klassen der Volkschule Rohrendorf die Feuerwehr. Am Freitag, den 21. April waren zuerst Feuerwehrmitglieder in den Klassen der Volkschule um das Thema Feuerwehr und das Verhalten im Brandfall dazustellen. Anschließend marschierten die 3. und 4. Klasse zum Feuerwehrhaus um die Feuerwehr näher kennenzulernen.

26. Wiener Feuerwehrlauf

Am Palmsonntag, den 2. April 2023, fand der 26. Wiener Feuerwehrlauf im „Wiener Prater“ statt. Mit dabei waren auch vier Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf. Bei wechselhaftem Aprilwetter startete der Lauf um 11:00 Uhr in der Rustenschacherallee (Vereinszentrum des Veranstalters „SKV Feuerwehr Wien“). Die Runde (5 Kilometer) führte quer durch den Wiener Prater, einerseits über Asphaltstraßen als auch über Schotter- und Waldwege. Die Teilnehmer aus Rohrendorf absolvierten die Disziplinen „10 km Lauf“ bzw. „15 km Lauf“.

Mitgliederversammlung 2023

Am Sonntag, den 15.01.2023, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 67 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten.

Vor der Mitgliederversammlung wurde noch ein Mannschaftsfoto in der Weinlandhalle aufgenommen.

Bei der Versammlung wurde der Jahresrückblick 2022 offengelegt:

30 Jahre Feuerwehrjugend Rohrendorf / Erprobung 2023

Am Samstag den 17. Dezember feierte die Feuerwehr Rohrendorf das 30-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend.

Neben GGRin. Gudrun Nikisch, die in Vertretung der Gemeinde der Veranstaltung bewohnte, gegrüßte Kdt. Ettenauer AFK. Kdt. BR Claus Klein, UA-Kdt. HBI Herbert Stierschneider und die Ehrendienstgrade EHBI Wilhelm Bogner sen. und EFLR Peter Juster.

Kirchgang zu Allerheiligen

Am Dienstag, den 01.11.2022, gedachte die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehrmusik ihrer verstorbenen Kameraden. Traditionell nahmen die Feuerwehrmänner an der Messe teil. Am Kirchplatz hielt der Kameradschaftsbund eine Rede zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Soldaten. Den Abschluss bildete der Gang zum Rohrendorfer Friedhof.

Fotos: Eveline Gruber 

1. NÖ-Feuerwehrlauf in Neulengbach

Den ersten niederösterreichischen Feuerwehrlauf veranstaltete die Feuerwehr Neulengbach am 26. Oktober 2022. Auch 9 Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf stellten sich diesem Event, an dem rund 200 Läufer (viele davon Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich) teilnahmen. Bei idealem Laufwetter (nebeliges Herbstwetter) wurden unteranderem der 5-km-Stadtlauf (5 Runden zu je 1 km rund um die Burg) als auch der Staffellauf ( 3 Läufer zu je 1 km) absolviert.

Rundenfeier 2022

Unsere Jubilare des heurigen Jahres haben am Freitag, den 16. September die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder mit Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Spanferkel und Trank eingeladen. 

Durch unsere "Rundenfeier" wird jedes Jahr ein gemütliches Zusammensein gesichert, bei der auch zwischen den Generationen nette Gespräche stattfinden. 

Die Runden: