Veranstaltungen
Am 26. Oktober 2023 fand der 2te niederösterreichische Feuerwehrlauf in Neulengbach statt. Neben mehr als 350 Läuferinnen und Läufern (viele davon Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich) war auch Martin Unger von der Feuerwehr Rohrendorf mit dabei. Die 1 km lange Laufrunde führte vom Hauptplatz rund um die mittelalterliche Burg Neulengbach. Die Disziplin „5 Kilometer-Lauf“ konnten von Martin bei herrlichem Herbst-Wetter bravourös gemeistert werden.
Die ,,runden" Geburtstagskinder luden am Sonntag, den 15.10.23, zur Rundenfeier ein. Die Feuerwehr Rohrendorf gratulierte zu diesem Anlass ihren Feuerwehrkameraden und Feuerwehrmusikern, die bei diesem Festakt für Speis und Trank sorgten.
Musikalisch wurde die Rundenfeier von der Feuerwehrmusikkapelle begleitet.
Wir gratulieren den ,,Runden" recht herzlich zum...:
...20er: Jonas Doppler und Benedikt Nikisch.
...30er: Andreas Schachinger.
...40er: Christian Bruckner.
...50er: Markus Pöschl und Werner Rosenberger.
Der Reservistentag am Dienstag, den 19.9.23, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Rohrendorf in das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (Feuerwehrschule) und in die Garten Tulln.
Dieser interessante Ausflug fand seinen Ausklang mit einem Besuch beim Weinhof Fink in Krustetten.
Von 24.08. - 27.08. 2023 fand der diesjährige Landes-Wasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg statt.
Dabei musste in verschiedenen Disziplinen das Fahren mit der Feuerwehrzille auf einer Bewerbsstrecke unter Beweis gestellt werden.
Die Feuerwehr Rohrendorf war bei diesem Bewerb mit 6 Mitgliedern vertreten.
FM Jonas Doppler konnte das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze erreichen.
Gratuliere Jonas!
Am 11. August unternahmen die Mitglieder des ersten Zuges der FF Rohrendorf ihren jährlichen Zugsausflug. Zuerst fand eine Führung durch die Produktionsanlage der Firma Metadynea im Chemiepark Krems statt- durchgeführt von unserem FF-Mitglied Johann Puchinger. Anschließend zeigte der Kommandant der Betriebsfeuerwehr, Josef Schrabauer die Ausrüstung und führte durch die Räumlichkeiten - gleichzeitig beantwortete er die zahlreichen Fragen der Mitglieder. Zum Abschluss lud die Fa. Metadynea zu einem kleinen Imbiss ein.
Am Samstag, den 12. August 2023, fand die kirchliche Trauung unseres Kameraden Michael Kohl mit seiner Stefanie statt.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf standen beim Auszug aus der Kirche Spalier für das Brautpaar. Bei der Agape fand das traditionelle ,,Vorspannen" in einer stimmigen Atmosphäre statt.
Wir wünschen dem Brautpaar für die gemeinsame Zukunft alles Gute und bedanken uns recht herzlich für die Einladung zur Hochzeit!
Am Sonntag, den 25. Juni hat die FF Rohrendorf alle Festhelfer zu einem Ausflug mit gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Da unser heuriges Ausflugsziel in der Nähe war, wurde die Strecke von den meisten Teilnehmer mit dem Fahrrad bewältigt.
Zuerst wurde das Werk „Erdenreichen“ der Fa. Brantner in Gneixendorf besichtigt, anschl. ging es nach Stratzing zum Gasthaus Brauneis. Danach erfolgte die Rückfahrt über den Rohrendorfer Weinberg.
Am 8.6., 10.6. und 11.6.23 fand das Feuerwehrfest in Rohrendorf statt.
Den Start bildete der Umzug zu Fronleichnam, der traditionsgemäß von den Mitgliedern der Feuerwehr Rohrendorf und der Feuerwehrkapelle begleitet wird.
Im Rahmen dieses Festes wurden auch einige Mitglieder geehrt und befördert:
Bürgermeister Ing. Gerhard Tastl gratulierte nachträglich Oberverwalter Johannes Wutka zur Verleihung des Ehrenzeichens für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens und