Am Donnerstag, den 9.7.2020, wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Unteren Mitterweg gegen 21:45 Uhr zu einem Wespennestes Einsatz alarmiert. Nach getaner Arbeit wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
In den frühen Morgenstunden des 07. Juli 2020 um 00:53 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Neben dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbau eines Brandschutzes unterstützen die Mitglieder die Personenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach wurde der PKW sicher neben der Fahrbahn abgestellt.
Am Freitag, den 26.06.2020, wurde um 21:37 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. Dabei stellte es sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Brauchtumsfeuer handelte.
Die Feuerwehr Rohrendorf hat am vergangen Wochenende zwei Veranstaltungen organisiert.
Beim Blutspenden am Donnerstag, dem 11.06 wurden das Rote Kreuz beim Auf- und Abbau unterstützt. Wir möchten uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken.
Am Samstag, dem 13.06 stellte die FF Rohrendorf, das Feuerwehrgelände für eine Feuerlöscherüberprüfung zur Verfügung.
Am Sonntag, dem 17. Mai 2020 absolvierten einige Mitglieder unter den derzeit gültigen Vorschriften den sogenannten "Coopertest". Dabei musste je nach Altersklasse eine Laufdistanz in einer vorgegebenen Zeit erreicht werden. Diese Überprüfung ist Teil der Atemschutztauglichkeitsüberprüfung. Alle Teilnehmer des heutigen Tages konnten den Lauftest erfolgreich absolviert.
Wir nehmen es ernst und bleiben Zuhause. Das schaffst auch Du! Gemeinsam sind wir stark! #stay@home
Aufgrund der aktuellen Situation bez. der Corona-Krise finden selbstverständlich auch keine Jugendstunden bzw. sonstige Aktivitäten statt. Mit diesem Spruch wollen wir Zusammenhalt zeigen und besonders, dass die GEMEINSCHAFT auch in schwierigen Zeiten bestehen bleibt. Danke an unsere jüngsten Mitglieder die sich dabei viel Mühe gegeben haben.
Am Freitag, den 21.Februar 2020 veranstaltete die EVN gemeinsam mit dem BFKDO Krems eine Faschingsfeier im Infozentrum des EVN-Wärmekraftwerkes Theiß. Partymusik und die köstliche Verpflegung sorgten für eine ausgelassene Feier. Am Ende des Abends wurde noch die am Besten verkleidete Jugendgruppe prämiert.
Während die Mitglieder der FF Rohrendorf noch in der Nachbereitung des Einsatzes Neustifterstraße waren, ging ein weiter Alarm ein. In der Wienerstraße hatte sich ein Blechteil durch den Sturm in einem Baum verfangen. Mittels eines Feuerhakens konnte das Blech entfernt werden. Somit bestand keine Gefahr mehr das weitere Personen oder Gebäude zu Schaden kommen.
Am Abenden des 23.02.2020 wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz in die Neustifterstraße alarmiert. Der Sturm hat einen Baum gekickt und dieser ist an einem Haus angelegen. Die Feuerwehr Rohrendorf sicherte die Einsatzstelle ab. Mit Hilfe eines Baggers konnte der Baum von der Fassade auf die Straße gelegt werden. Nach dem der Verkehrsweg wieder freigemacht war, konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.