Am Vormittag des 5. Dezember 2018 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem technischen Einsatz in den Chemiepark Krems gerufen. Ein LKW ist mit der Werksbahn zusammengestoßen und eine Person wurde dabei verletzt. Als die FF Rohrendorf am Einsatzort eingetroffen ist, waren keine weiteren Hilfeleistungen mehr erforderlich und die Kameraden konnten wieder ins Zeughaus einrücken.
Am 03. Dezember kurz nach 21:00h wurden die Mitglieder der Feuerwehren Rohrendorf und Gedersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen. Der Einsatzort konnte erst nach einigen Minuten ausfindig gemacht werden, da die Verunfallten unklare Angaben über ihre Position machten. Schließlich konnten die Verunfallten auf der Neubauerstraße aufgefunden werden. Die Unfallstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Nach der Personenversorgung und dem Abtransport der Verunfallten durch den Rettungsdienst wurde das Unfallfahrzeug durch die Feuerwehr sicher abgestellt.
Den Erlös aus der Bewirtschaftung des Partnerschaftskeller beim Kellergassenfest 2018 spendet die Gemeinde Obersulm an die Feuerwehrjugend Rohrendorf. Herzlichen Dank an diese großzügige Spende von 350 €, welche in Vertretung durch Hrn. BGM Ing. Gerhard Tastl übergeben worden sind.
Am Freitag, dem 23. November führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Schadstoff - Übung durch. Ziel der Übung war es, Maßnahmen bei Schadstoff Unfällen mit LKW oder Bahn aufzuzeigen und zu diskutieren.
Am Samstag, den 17. November 2018 machten sich die Jugendgruppen aus Rohrendorf und Gedersdorf auf den Weg nach Gneixendorf zum Stützpunkt des ÖAMTC - Hubschrauber Christophorus 2. Das tolle Wetter an diesem Tag wurde gleich ausgenutzt für eine Wanderung über den Rohrendorfer Weinberg. Am Stützpunkt in Gneixendorf angekommen, zeigte die Crew die Einsatzmöglichkeiten und Details des Hubschraubers. Anschließend gab es noch ein Stärkung im dortigen Restaurant Fly, bevor der Nachhausemarsch wieder angetreten wurde.
Am Donnerstag, den 01.11.2018, gedachte die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehrmusik ihrer verstorbenen Kameraden. Traditionell nahmen die Feuerwehrmänner an der Messe teil. Am Kirchplatz hielt das Bundesheer, eingeladen vom Kameradschaftsbund, eine Rede zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Soldaten. Den Abschluss bildete der Gang zum Rohrendorfer Friedhof.
Von Freitag den 26. Oktober bis Sonntag den 28. Oktober war die FJ Rohrendorf gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Etsdorf, Engabrunn und Mautern im Haus der Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal.
Heute11:00 Uhr rückten die Feuerwehren Rohrendorf und Gedersdorf zu einem Einsatz am ÖBB-Gleisbereich auf Höhe Wasserwerk Krems aus. Leider konnten die Feuerwehren dieses mal nicht helfen und rückten nach Rücksprache mit der Polizei um 11:30 Uhr ein.
Am Freitag, den 18.Oktober wurde im Wärmekraftwerk Theiß eine UA-Schulung mit den Feuerwehren Theiß, Gedersdorf und Rohrendorf abgehalten. Das Hauptthema dabei war die Menschenrettung aus Höhen und Tiefen. Die Übungsteilnehmer wurden auf 4 verschiedene Stationen absolvieren.