Startseite

By Johannes Nikisch, 28 April, 2025

Die Kameraden der FF Rohrendorf, die am 25.04.2025 an der geplanten Einsatzübung zahlreich teilnahmen, sahen sich einem anspruchsvollen und interessanten Szenario gegenüber: Am Hafengelände der Firma Metrans Krems GmbH stand ein PKW in Vollbrand und das Feuer drohte auf benachbarte Container überzugreifen. So der realistische Übungsaufbau. 

By Philipp Schütz, 23 April, 2025

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Mittwoch, den 23. April 2025 gegen 02:25 Uhr über Personenrufempfänger und SMS zu einer Notöffnung alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort, welcher auch die Feuerwehr alarmierte. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, wurde versucht die Eingangstüre zu öffnen. Gleichzeitig wurde auf der Rückseite des Wohnobjektes eine Schiebeleiter in Stellung gebracht. Nach wenigen Minuten konnte ein Zugang zur Wohnung über ein Fenster hergestellt werden.

By Johannes Nikisch, 6 April, 2025

Am Samstag, den 15. März 2025 fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems in Weißenkirchen statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen über die verschiedensten Themen im Feuerwehrbereich unter Beweis. Folgende Station mussten dabei bewältigt werden: Testblatt, Verhalten im Notfall, Knotenkunde, Dienstgrade, Geräte für den Brand- sowie technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, richtige Handhabung von Feuerlöscher sowie Einreißhacken. 

By Johannes Nikisch, 5 April, 2025

Nach zweitägiger Ausbildung in der Hauptwache der Feuerwehr Krems und nach gezielter Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr konnten fünf Mitglieder aus Rohrendorf das Modul "Atemschutzträger" am 5. April 2025 erfolgreich abschließen: FM Marlene Unger, FM Johannes Kitzler, FM Luis Kronberger, FM Clemens Holly und FM Paul Weissel freuen sich, die Mannschaft der FF Rohrendorf zukünftig mit den neu erworbenen Fähigkeiten tatkräftig unterstützen zu können. Kommandant HBI Josef Ettenauer gratulierte herzlich.

 

Fotocredit: (c) Manuel Kitzler

By Martin Unger, 5 April, 2025
Die Teilnehmenden wurden in allen Belangen der Vorbereitung, Verwendung und Nachbereitung der Atemschutzgeräte ausgebildet.
By Johannes Nikisch, 30 März, 2025

An zwei Wochenenden im März 2025 stellten sich die Feuerwehrmitglieder Mariella Geizenauer, Tobias Buschenreithner, Sebastian Fehr und Nikolaus Nikisch den Anforderungen des Moduls "Abschluss Truppmann" und absolvierten diese Ausbildung erfolgreich. Sie stellten in Dürnstein und Joching ihr theoretisches Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis und überzeugten bei der abschließenden schriftlichen Erfolgskontrolle. Die jungen Feuerwehrmitglieder haben somit den Grundstein für weitere Ausbildungsschritte in der Feuerwehr gelegt.