Startseite

By Josef Ettenauer, 7 April, 2024

Am Sonntag, 07.04.2024 fand die Erfolgskontrolle der heurigen Einsatzmaschinistenausbildung statt und die Mitglieder konnten ihr Können beweisen.

Die Bedienung von Einbaupumpe und der Tragkraftspritze wurden durch EOBM Reinhard Krappel abgeprüft.

FM Gerhard Ulm und VM Hannes Nikisch haben die Ausbildung erfolgreich bestanden. Das Kommando der FF Rohrendorf gratuliert recht herzlich!

By Josef Ettenauer, 7 April, 2024

Am Freitag, den 05.04.2024 nahm die Feuerwehr Rohrendorf an einer Bereichsübung am Betriebsgelände der voestalpine Krems statt. Übungsannahme war ein Brand im Bereich einer Produktionshalle mit mehreren vermissten Personen.

By Josef Ettenauer, 4 April, 2024

Zu einem Schadstoffeinsatz „S1 – Ölspur“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf um 15:20 Uhr am Donnerstag, den 4. April 2024 mittels Pager + SMS alarmiert.

By Josef Ettenauer, 25 März, 2024

Am Freitag, den 22.03.2024 fand ein Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische und praktische Unterweisung der Tragkraftspritze sowie der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 6 FW-Mitglieder ließen sich von den Vortragenden Andreas Köfinger und Stefan Jell die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpen erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen. Weiteres wurde auch der Betrieb sowie die Wartung durchbesprochen.

By Josef Ettenauer, 25 März, 2024

Am Samstag, den 16. März 2024 fand die Abnahme des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems im Feuerwehrhaus Gedersdorf statt. Die Jugendlichen stellten dort ihr Wissen über die verschiedensten Themen im Feuerwehrbereich unter Beweis. Folgende Station mussten dabei bewältigt werden: Testblatt, Verhalten im Notfall, Knotenkunde, Dienstgrade, Geräte für den Brand- sowie technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, richtige Handhabung von Feuerlöscher sowie Einreißhacken, Schutzausrüstung,…

By Philipp Schütz, 17 März, 2024

Am Freitag, den 15. März 2024 übten die Mitglieder der „Ausbildungsgruppe“ die Grundlagen für das richtige Absichern einer Einsatzstelle. Das Auffrischen und Wiederholen von „Routinetätigkeiten“ stand bei dieser Übungseinheit im Vordergrund. Folgende Schwerpunkte wurden dabei gesetzt: richtige persönliche Schutzausrüstung, Gerätekunde bei allen Fahrzeugen in Bezug auf Absichern, praktisches Absichern einer Einsatzstelle, Aufbau von Beleuchtung, Nachbereiten bei Einsatz- und Übungstätigkeiten.