Startseite

By Philipp SchĂŒtz, 19 August, 2022

WĂ€hrend dem Anfahrtsweg zu einer großangelegten Übung im UniversitĂ€tsklinikum Krems, wurde am Donnerstag, den 18. August 2022 gegen 17:45 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf zu einem techn. Einsatz (T1 – Sturmschaden) in die Neuweidlingerstraße alarmiert. Aufgrund des heftigen Gewittersturms war ein mĂ€chtiger Nussbaum umgestĂŒrzt und versperrte in weiterer Folge die Straße. Gemeinsam mit KrĂ€ften der Gemeinde wurde der Baum von der VerkehrsflĂ€che entfernt. Gleichzeitig wurden weitere kleinere SturmeinsĂ€tze abgearbeitet.

By Lukas Kalchhauser, 8 August, 2022

Am Montag, den 8.8.2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 1:30 Uhr zu einem Vollbrand einer GartenhĂŒtte am Bahngraben 19 in die Nachbargemeinde Brunn im Felde alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde keine weitere Hilfe benötigt.

Eingesetzte KrÀfte:

By Florian Kaufmann, 31 Juli, 2022

Am 9.Juli 2022 startete die Feuerwehrjugend Rohrendorf mit 10 Jugendlichen und 2 Betreuern zum Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, dass heuer in Tulln im Feuerwehr & Sicherheitszentrum, abgespeckt durch Covid abgehalten wurde.

JĂ€hrlich nehmen an diesem Treffen ĂŒber 5.500 MĂ€dchen und Burschen daran teil.

By Philipp SchĂŒtz, 24 Juli, 2022

Am Sonntagvormittag, den 24. Juli 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels "Stillen Alarm" zu einem technischen Einsatz (T1 - Fahrzeugbergung) alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort (NĂ€he Kreuzung Viehtrift / Geblingweg) wurde ein auf der Seite liegendes Fahrzeug in einem Weingarten vorgefunden. Keine Person war verletzt. FĂŒr eine „schonende“ Bergung wurde das Wechselladerfahrzeug mit Kran von der FF-Krems-Hauptwache nachalarmiert. Das Unfallfahrzeug wurde auf das Bergeplateau gehievt und zu einem gesicherten Abstellplatz gebracht.

By Josef Ettenauer, 17 Juli, 2022

Am Freitag, den 15.7.2022, wurde gegen die Feuerwehr Rohrendorf um 19:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Lenker des Unfallfahrzeuges bereits weitergefahren und ist davor mit einen Löschbrunnen kolludiert. Dabei wurde der Deckel des Brunnen um mehrere Zentimeter verschoben.

By Philipp SchĂŒtz, 4 Juli, 2022

Am 2. Juli 2022 fand der 70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Tulln statt. Auch die Feuerwehr Rohrendorf war mit einer Gruppe in den Disziplinen "Bronze" und "Silber" vertreten. Nach einer mehrjĂ€hrigen (Zwangs)-Pause traten knapp 800 Gruppen zu diesem Bewerb an. Im "Löschangriff" galt es die schnellste Zeit (und am Besten auch fehlerfrei) zu erreichen. Bei erfolgreicher Absolvierung des Bewerbs erhĂ€lt jeder Teilnehmer der Gruppe das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen.

Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber: