Startseite

By Philipp Schütz, 18 Juli, 2021

Am Sonntagabend, den 18. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem technischen Einsatz (T1-Auspumparbeiten) alarmiert. Aufgrund des langanhaltenden Starkregens wurde ein Keller überflutet. Als die Arbeiten im Objekt beinahe beendet waren, wurde wir informiert, dass ein weiterer Keller ebenfalls unter Wasser stand. Mittels Unterwasserpumpen und Nasssauger konnte die Feuerwehr den Bewohnern rasch helfen. Ein größerer Schaden konnte in weiterer Folge verhindert werden.

Eingesetzte Kräfte:

By Josef Ettenauer, 18 Juli, 2021

Am 16. Juli beübten die Mitglieder der FF Rohrendorf die Notstromversorgung des Feuerwehrhauses. In diesem Zuge wurden die Teilnehmer auf unsere Stromerzeuger und die Netz / 0 / Not - Umschaltung  eingeschult.

By Daniel Unger, 13 Juli, 2021

Am Samstag, den 03.07.2021 hat die FJ Rohrendorf im Feuerwehrhaus die Erprobung wie folgt absolviert: 

Erprobung 1: 

  •  Unger Marlene 
  •  Holly Clemens 
  • Raderbauer Niklas 
  • Bauer Hannah 
  • Fehr Sebastian 
  • Kronberger Luis

 

Erprobung Spiel: 

By Josef Ettenauer, 13 Juli, 2021

Am Vormittag des 13.07.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand in dem Oberen Mitterweg alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde mit Hilfe der Anrainer festgestellt, dass sich der vermutete Kleinbrand in einem Nachbargrundstück befindet, welches über die Obere Hauptstraße zugängig war. Es stellte sich heraus, das Gras/Unkraut mit einem Flämmer vernichtet wurde und keine weitere Tätigkeiten notwendig waren.

By Johannes Wutka, 12 Juli, 2021

Am Sonntag, den 11.07.2021, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 52 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde nachgeholt.

By Josef Ettenauer, 2 Juli, 2021

Am Freitag, den 02. Juli führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung an einem leerstehenden Gebäude in der Bahnstraße durch.

Bei der Übung wurde ein Brand eines Dachstuhles angenommen und eine Person wurde vermisst.

Ein Atemschutztrupp führte die Menschenrettung durch. Der Brand wurde mit 2 Hohlstrahlrohren bekämpft bzw. die umliegenden Gebäude geschützt.

Eingesetzte Kräfte:

12 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Rüstlöschfahrzeug

1 Kleinlöschfahrzeug