By Philipp Schütz, 1 November, 2017

Am Freitag den 27. Oktober 2017 war es wieder soweit: der jährliche Wochenendausflug ins Haus der NÖ Feuerwehrjugend mit Vorbereitung und Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“. Gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Etsdorf, Engabrunn und Mautern ging es ins Haus der niederösterreichischen Feuerwehrjugend nach Altenmarkt im Yspertal (Bez. Melk). Gleich nach der Ankunft bezogen die Mädchen und Burschen ihr Quartier. Nach Erklärung der „Spielregeln“ im Haus und anschließendem Abendessen gab es viel Spaß beim gemeinsamen Spieleabend.

By Josef Ettenauer, 29 Oktober, 2017

Am Sonntag dem 29.10.2017 wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Vormittag mittels Pager/SMS zu einem technischen Einsatz alarmiert.

In der Bahnstrasse war auf Grund des Sturmes ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und kam über die Straße und auf einem parkenden Auto zum erliegen.

Die erste Erkundung zeigte, dass eine sofortige Entfernung des Astes zu gefährlich ist, weil durch der anhaltende Sturm weitere Teile des Baumes abbrechen könnten und somit die Einsatzkräfte gefährden.

By Wilhelm Bogner, 24 Oktober, 2017

Auch die Einsatzleiter müssen sich von Zeit zu Zeit einer Schulung unterziehen. Am Abend des 24.10.2017 war es wieder einmal soweit. Gemeinsam mit HLM Martin Unger konnten unsere Einsatzleiter das Führungsverfahren und die Befehlsgebung auffrischen.

By Josef Ettenauer, 17 Oktober, 2017

Am vergangenen Donnerstag, dem 12. Oktober führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Atemschutzübung durch. Im Mittelpunkt stand dabei die Einschulung auf die neu angeschafften Atemschutzgeräte.

By Josef Ettenauer, 29 September, 2017

Am Freitag, dem 29.09.2017 wurde eine gemeinsame Übung mit der BTF Voest Alpine Krems abgehalten. Diese fand am Betriebsgelände der Voest statt.

Übungsannahme war, dass in einem Lackkeller eine Brand ausgebrochen ist und eine Person vermisst wird. Bei der Übungsnachbesprechung konnte eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Wehren festgestellt werden.

By Philipp Schütz, 18 September, 2017

Beim 50. Hojer und Harrer Wanderpokal am 16.9.2017 in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewältigt werden. Mit Zillenbesatzungen in den Kategorien „Schüler Zweier“, „Allgemein“ und „Jugend Einer“, konnten die Mitglieder im vorderen Bereich mitmischen. Alles in Allem kann man sagen, dass das Trainieren seinen Erfolg gezeigt hat und somit konnten beim letzten Bewerb der Saison gute Platzierungen erreicht werden.

 

„Schüler Zweier“

1. Platz: Jonas Doppler und Sebastian Rohrhofer

By Wilhelm Bogner, 15 September, 2017

Am 14.09.2017 führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Branddienstübung durch. Es war auch die Bevölkerung eingeladen diese Übung zu begutachten. Als Übungsobjekt wurde die Wohnhausanlage der GEDESAG in der Admonterstraße ausgewählt.

Dabei wurde ein Innenangriff über eine Leiter demonstriert. Der Bevölkerung wurde des Weiteren der Unterschied eines C- bzw. B-Rohres vorgezeigt. Das Hauptaugenmerk der Feuerwehr lag bei dieser Übung bei der richtigen Verwendung der orstfesten Saugleitung aus dem Löschteich dieser Anlage.

By Philipp Schütz, 11 September, 2017

Bereits seit Anfang August trainieren die Mitglieder der Feuerwehrjugend Rohrendorf das Zillen fahren auf der Donau. Trainiert wird im Ölhafen Theiß sowie am Wasserübungsplatz in Krems. Neben dem Zillenfahren werden auch alle wichtige Knoten geübt. Das Zillentraining dient zur Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen „Wasserdienst“ als auch für den Hojer und Harrer Wanderpokal, welcher am 16. September 2017 in Krems stattfindet.

By Josef Ettenauer, 10 September, 2017

Ein nettes Zusammensein der Feuerwehrmitglieder wurde durch die heurige "Rundenfeier" wieder gesichert.
Unsere Jubilare des heurigen Jahres luden vergangenen Sonntag die Feuerwehrmitglieder, Feuerwehrmusiker und Ehrenmitglieder in Begleitung in das Feuerwehrhaus zu Speis und Trank ein.

Das Kommando der Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich für die Einladung und wünscht allen Geburtstagskinder nochmals alles Gute und Gesundheit.

Die "Runden":

30er Johannes Wutka

40er Valentin Sommerer, Franz Fehr

50er Rupert Pichler jun.