sonstiges

By Lukas Kalchhauser, 12 Juli, 2025

Am Samstag, den 12.7.2025, luden Helena Haupt und Feuerwehrkamerad Florian Holler die freiwillige Feuerwehr Rohrendorf zu ihrer Hochzeit nach Inzersdorf ob der Traisen ein. 

Auf der anschließenden Agape im Schloss Walpersdorf gratulierte eine Abordnung der Feuerwehr recht herzlich zu diesem schönen Ereignis.

Die Feuerwehrmitglieder bedanken sich für die Einladung und  wünschen in diesem Sinne alles erdenklich Gute auf diesem neuen Lebensabschnitt.

Ein Hoch dem Brautpaar!

By Johannes Nikisch, 17 Juni, 2025

Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages in Weißenkirchen/Wachau erhielten drei Mitglieder der FF Rohrendorf am 13. Juni 2025 hohe Ehrungen: EHBI Wilhelm Bogner und LM Leopold Zauchinger wurde für ihren 60-jährigen Dienst auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens mit je einer Medaille ausgezeichnet. Kommandant HBI Ing. Josef Ettenauer erhielt für seine Verdienste die Medaille 3. Klasse des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes.
Die FF Rohrendorf gratuliert herzlichst.

By Johannes Nikisch, 5 April, 2025

Nach zweitägiger Ausbildung in der Hauptwache der Feuerwehr Krems und nach gezielter Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr konnten fünf Mitglieder aus Rohrendorf das Modul "Atemschutzträger" am 5. April 2025 erfolgreich abschließen: FM Marlene Unger, FM Johannes Kitzler, FM Luis Kronberger, FM Clemens Holly und FM Paul Weissel freuen sich, die Mannschaft der FF Rohrendorf zukünftig mit den neu erworbenen Fähigkeiten tatkräftig unterstützen zu können. Kommandant HBI Josef Ettenauer gratulierte herzlich.

 

Fotocredit: (c) Manuel Kitzler

By Johannes Nikisch, 30 März, 2025

An zwei Wochenenden im März 2025 stellten sich die Feuerwehrmitglieder Mariella Geizenauer, Tobias Buschenreithner, Sebastian Fehr und Nikolaus Nikisch den Anforderungen des Moduls "Abschluss Truppmann" und absolvierten diese Ausbildung erfolgreich. Sie stellten in Dürnstein und Joching ihr theoretisches Fachwissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis und überzeugten bei der abschließenden schriftlichen Erfolgskontrolle. Die jungen Feuerwehrmitglieder haben somit den Grundstein für weitere Ausbildungsschritte in der Feuerwehr gelegt.

By Johannes Nikisch, 10 März, 2025

Am Samstag, 8. März nahmen  fünf Mitglieder der Feuerwehr Rohrendorf am diesjährigen Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen teil. Nach intensiven Abenden der Vorbereitung stellten sich ASB Philipp Schütz, SB Benedikt Nikisch, FM Jeremy Prinz, FM Clemens Holly und FM Luis Kronberger der Abnahme im FSZ Tulln und absolvierten erfolgreich alle geforderten Stationen des Bewerbs: Es galt unter anderem Wissen im Bereich Absetzen von Funkgesprächen, Lotsendienst, Arbeiten in der Einsatzleitung sowie Fragen aus dem Funkwesen unter Beweis zu stellen.

By Johannes Nikisch, 26 Dezember, 2024

Knapp vor Weihnachten konnte das Kommando der Feuerwehr Rohrendorf das neue KDO-Fahrzeug vom Feuerwehraussatter Fa. Firnkranz aus Großweikersdorf abholen. Das neue Fahrzeug gilt als Ersatz für das mittlerweile 25 Jahre alte KDOF und wird hauptsächlich für die Einsatzleitung und Transport der Mannschaft bei Einsätzen und Übungen dienen.
In den nächsten Tagen werden noch die Beladepläne des neuen KDOF aktualisiert, bevor es Anfang 2025 in Dienst gestellt werden kann.

By Johannes Nikisch, 27 Oktober, 2024

Am 26.10.2024 veranstaltete die FF Neulengbach den NÖ-Feuerwehrlauf. Diese Veranstaltung wurde bereits zum dritten Mal jeweils am Nationalfeiertag als Stadtlauf in Neulengbach ausgetragen und die FF Rohrendorf war bisher bei allen drei Läufen mit Teilnehmern vertreten.

By Lukas Kalchhauser, 7 September, 2024

Das Parlament in Wien war das diesjährige Ziel des mittlerweile 33. Ausfluges der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems. Insgesamt über 130 Teilnehmer nutzten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (2. oder 3. September 2024) die gebotene Möglichkeit, das 2023 nach grundlegender Sanierung wiedereröffnete Gebäude zu besichtigen. 

By Johannes Nikisch, 8 August, 2024

Am 18. Juli 2024 mussten wir uns von unserem unterstützenden Mitglied Berta Haiderer am Friedhof Rohrendorf verabschieden. Anstelle von Kranz- und Blumenspenden erbat Berta von der Trauergemeinde eine Geldspende für die Feuerwehr Rohrendorf.
Bei der letzten Chargensitzung hat ihr Sohn, SB Matthias Haiderer, dem Kommando den namhaften Betrag der Sammlung übergeben. Die Feuerwehr Rohrendorf bedankt sich sehr herzlich für die Spende!