TUS Alarm Krankenhaus Krems

Am Donnerstag, den 07. April wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Brandeinsatz in das Universitätsklinikum Krems alarmiert. Es stellte sich schon während der Ausfahrt heraus, dass keine weiteren Einsatzkräfte mehr notwendig sind und unsere Mitglieder konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

B1 Flurbrand Wolfsgraben

Zu einem Flurbrand im Bereich „Neubauerstraße - Weinberg“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf, am 19. März 2022, kurz vor 22:00 Uhr mittels Sirene und Pager alarmiert. Bei Ankunft an der vermutlichen Einsatzadresse konnte jedoch keine Brandstelle vorgefunden werden. Nach weiterer Rücksprache mit der Bezirksalarmzentrale Krems wurde die weitere Umgebung erkundet. Nach etwas längere Suche wurde die mögliche Einsatzstelle im Bereich „Wolfsgraben“ (Stadtgemeinde Krems) entdeckt. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Flurbrand in der Größe von 2 x 2 Meter vorgefunden.

B2 - Kellerbrand in Altweidling

Am Sonntag, den 31. Jänner 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 13:07 Uhr zu einem B2 Kellerbrand in Altweidling alarmiert. 

Ein Wäschetrockner war in Brand geraten. Die Feuerwehrleute unterstützten die Feuerwehr Theiß bei der Wasserversorgung. Ein Atemschutztrupp wurde bereit gestellt und die Wärmebildkamera wurde verwendet. Nach diesen Tätigkeiten rückte die Feuerwehr Rohrendorf ins Feuerwehrhaus ein. Die Einsatzbereitschaft wurde um 14 Uhr wiederhergestellt.

Eingesetzte Kräfte:

39 Mitglieder

FF Rohrendorf

FF Theiß

Polizei

Schuppenbrand Feldgasse

Am Donnerstag, den 20. Jänner 2022, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 4:20 Uhr zu einem B2 Wohnhausbrand in der Feldgasse alarmiert. 

Es stellte sich heraus, dass ein Gartenhaus und ein angrenzender Schuppen in Vollbrand standen. Mit Unterstützung der Feuerwehr Theiss konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Nach getaner Arbeit stellte die Feuerwehr Rohrendorf ihre Einsatzbereitschaft wieder her.

Eingesetzte Kräfte:

38 Mitglieder

FF Rohrendorf

FF Theiß

Polizei

Rettung

Fotos: FF Rohrendorf und © feuerwehr.media

B1 - Flurbrand / Brandverdacht

Am Vormittag des 13.07.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand in dem Oberen Mitterweg alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde mit Hilfe der Anrainer festgestellt, dass sich der vermutete Kleinbrand in einem Nachbargrundstück befindet, welches über die Obere Hauptstraße zugängig war. Es stellte sich heraus, das Gras/Unkraut mit einem Flämmer vernichtet wurde und keine weitere Tätigkeiten notwendig waren.

B1 - Flurbrand "Schottergrube"

In den Nachmittagsstunden des 20.06.2021 wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem B1 - Flurbrand im Bereich der Schottergrube; Richtung Stratzdorf (Gde. Gedersdorf) alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Kleinbrand im Bereich der Böschung vorgefunden. Mithilfe eines Hochdruckrohres sowie einiger Feuerpatschen (Kleinlöschgerät für Wiesen- und Böschungsbrände) wurde der Brand rasch bekämpft.

Eingesetzte Kräfte:

Kleinbrand in der Leisergasse

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Montag, den 25.01.2021, gegen 19:45 Uhr zum Brand einer Mülltonne in der Leisergasse alarmiert. Nach dem Löschen des Kleinbrandes rückten die Mitglieder der Feuerwehr wieder ein. Danach wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

B1 Brandverdacht China City

Am späten Nachmittag, des 18. Oktober 2020 wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels Sirene und Pager zu einem Kleinbrand in die Obere Wienerstraße zum ehemaligen China Restaurant alarmiert. Vor Ort konnte der Kleinbrand im Freien rasch gelöscht werden.

B1 - Kleinbrand

Am späten Nachmittag, des 15. Septembers 2020 wurde die Feuerwehr Rohrendorf mittels Sirene und Pager zu einem Kleinbrand in die Admonterstraße alarmiert. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter rasch Entwarnung gegeben werden. Der Entstehungsbrand konnte bereits durch die Hausbewohnerin gelöscht werden. Die Aufgabe der Feuerwehr begrenzte sich auf die Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera.

Eingesetzte Kräfte: