Startseite

By Lukas Kalchhauser, 24 Februar, 2024

Bei der Kreuzung von der Oberen Wienerstraße zur Leisergasse kam es am Samstag, den 24.02.2024, zu einem Verkehrsunfall, bei dem keine Person zu Schaden kam. Alarmiert wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 10:30 Uhr von einem aufmerksamen Mitglied aus der eigenen Feuerwehrjugend.

Nachdem der Unfallsort abgesichert wurde, konnte das Fahrzeug geborgen und sicher abgestellt werden. Die Einsatzbereitschaft der Rohrendorfer Feuerwehr wurde nach etwa einer Stunde wiederhergestellt.

 

Eingesetzte Kräfte:

By Johannes Nikisch, 4 Februar, 2024

Am Samstag, 3.2.2024 stellten sich 16 Mitglieder der Feuerwehrjugend Rohrendorf der Abnahme des Fertigkeitsabzeichens „Sicher zu Wasser und am Land“. Nach gründlicher fachlicher Vorbereitung durch die Betreuer:innen der Feuerwehrjugend konnten alle Kinder das Fertigkeitsabzeichen ablegen: Gefragt war theoretisches Wissen im Bereich Feuerwehrsicherheit und Wasserdienst sowie praktische Fertigkeiten punkto Knotenkunde und Absichern einer Einsatzstelle. 

By Philipp Schütz, 2 Februar, 2024

Die Feuerwehr Rohrendorf wurde am Freitag, den 2. Februar 2024 gegen 11:00 Uhr zu einem technischen Einsatz (T1 - Bergung PKW) alarmiert. Nach etwas längere Suche nach dem Einsatzort, konnte ein festgefahrener PKW in einem Weingarten (Riede Schützenthal) vorgefunden werden. Da die Unfallstelle abseits von einem befestigten Weg war, wurde die Bergung mit einem Traktor durchgeführt. Routiniert wurde der PKW aus seiner misslichen Lage herausgezogen. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz „beendet“ werden.

Eingesetzte Kräfte:

By Josef Ettenauer, 30 Januar, 2024

Das Kirchenwegteam übergab den Reinerlös vom letztjährigen Glühweinstand in der Höhe von 726 Euro an die Feuerwehrjugend Rohrendorf. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung unseres Nachwuchses.

By Lukas Kalchhauser, 24 Januar, 2024

Am Sonntag, den 21.01.2024, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 67 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten.

Bei der Versammlung wurde der Jahresrückblick 2023 offengelegt:

  • Die Feuerwehr Rohrendorf leistete 2023 bei 32 Einsätzen annähernd 411 Einsatzstunden.
  • Insgesamt erbrachten die Feuerwehrmitglieder im abgelaufenen Jahr an die 11.706 Stunden.

 

By Philipp Schütz, 19 Januar, 2024

Am Freitag, den 19.01.2024 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 2:40 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Verkehrsunfall – PKW gegen Baum) alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort (Bundesstraße B35 zwischen Rohrendorf und Gedersdorf) wurde ein schwer beschädigtes Fahrzeug sowie eine verletzte Person vorgefunden. Der Verletzte wurde bereits vom anwesenden Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut.