Startseite

By Josef Ettenauer, 27 MĂ€rz, 2022

Am Samstag, den 26.03.2022, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 41 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten. Vor der Veranstaltung wurde bei sĂ€mtlichen Teilnehmer ein Covid-Test durchgefĂŒhrt.

Bei der Versammlung wurde der JahresrĂŒckblick 2021 offen gelegt.

By Daniel Unger, 21 MĂ€rz, 2022

Am Samstag, den 12.03.2022 wurde der Wissenstest in Gobelsburg abgehalten.
Bei verschiedenen Stationen mussten die Jugendlichen ihr in den letzten Wochen erlerntes Wissen und Können unter Beweis stellen.

Alle Teilnehmer der Feuerwehrjugend Rohrendorf konnten das Abzeichen erreichen.
Im Anschluss wurde den Jugendlichen noch vom Feuerwehrkommandant HBI Josef Ettenauer und seinem Stellvertreter OBI Karl Fehr gratuliert.

Wissentestspiel in Bronze:

By Thomas Puchinger, 19 MĂ€rz, 2022

Zu einem Flurbrand im Bereich „Neubauerstraße - Weinberg“ wurde die Feuerwehr Rohrendorf, am 19. MĂ€rz 2022, kurz vor 22:00 Uhr mittels Sirene und Pager alarmiert. Bei Ankunft an der vermutlichen Einsatzadresse konnte jedoch keine Brandstelle vorgefunden werden. Nach weiterer RĂŒcksprache mit der Bezirksalarmzentrale Krems wurde die weitere Umgebung erkundet. Nach etwas lĂ€ngere Suche wurde die mögliche Einsatzstelle im Bereich „Wolfsgraben“ (Stadtgemeinde Krems) entdeckt. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Flurbrand in der GrĂ¶ĂŸe von 2 x 2 Meter vorgefunden.

By Philipp SchĂŒtz, 18 MĂ€rz, 2022

Am Freitag, den 18. MĂ€rz 2022 fand eine Ausbildungseinheit zum Thema „Richtiger Umgang mit der KettensĂ€ge“ statt. Dabei wurden die Wartung und korrekte Handhabung einer KettensĂ€ge in Theorie und Praxis durchgenommen. Die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Schnitttechnik standen im Vordergrund. Im anschließenden Praxisteil galt es BaumstĂ€mme in verschiedenen StĂ€rken und unterschiedlichen Positionen zu zerkleinern.

By Johannes Wutka, 16 MĂ€rz, 2022

Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren gefordert und benötigen daher feuerwehrtechnische AusrĂŒstung.

Hierzu hat der NÖ Landesfeuerwehrverband zur Spendensammlung aufgerufen.

Die FF Rohrendorf unterstĂŒtzt die Hilfsaktion gerne mit brauchbaren, aber nicht mehr in Verwendungen stehenden Feuerwehrhelmen und AusrĂŒstungsgegenstĂ€nden.