Übung

By Thomas Puchinger, 12 März, 2023

Am 10.3.2023 fand eine Übung zum Thema Retten aus Tiefen statt. Zuerst wurden die verschiedenen Hilfsmittel welche in unserer Feuerwehr vorhanden sind durchgesprochen, dazu gehören unter anderem das Sicherungsgeschirr und das Not-Rettungs-Set welches aus dem Tragetuch, dem Rettungstuch und einer Bandschlinge besteht. Weiters besitzt die Feuerwehr Rohrendorf eine 4-teilige Steckleiter mit Verbindungsteil.

Nach dem theoretischen Teil wurde anhand eines praktischen Szenarios eine Personenrettung geübt.

By Josef Ettenauer, 27 Februar, 2023

Am Freitag, dem 24. Februar fand eine wissenswerte und lehrreiche Schulung im Feuerwehrhaus der FF Gedersdorf statt.

Die Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Rohrendorf durften sich durch die Vortragenden Wolfgang Zeller und Wilhelm Bogner über folgende Themen informieren lassen:

By Martin Unger, 4 Februar, 2023

Am 03.02.2023 fand eine Schulung betreffend der Gefahrenerkennung im Feuerwehreinsatz statt. Anhand der 4A-1C-4E - Regel wurden die verschiedenen Gefahren im Einsatzfall und die Möglichkeiten Erkennung und der Abwehr dieser erarbeitet.

By Josef Ettenauer, 22 Januar, 2023

Am Freitag, dem 20. Jänner fand in der Feuerwehr Rohrendorf eine Schulung „Arbeiten in der Einsatzleitung statt. Gemeinsam mit ASB Roland Raderbauer konnten unsere Mitglieder die Aufgaben und Anforderungen, die in der Einsatzleitung erforderlich sind wiederholen und auffrischen.

By Josef Ettenauer, 14 Januar, 2023

Am Freitag den 13. Jänner 2023 führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Schadstoffschulung durch.

By Josef Ettenauer, 21 November, 2022

Am Freitag den 18. November führte die Feuerwehr Rohrendorf eine Übung „Arbeiten mit Leitern“ durch. Bei zahlreicher Beteiligung wurde der Umgang mit der Steckleiter sowie der 2-teiligen Schiebeleiter geschult.

By Josef Ettenauer, 6 November, 2022

Die Atemschutzgeräteträger müssen in vorgegebenen Zeitabständen ihre körperliche Tauglichkeit unter Beweis stellen. Diese Tauglichkeit wird mit einem Ergometerleistungstest unter ärztlicher Aufsicht festgestellt.

By Josef Ettenauer, 21 Oktober, 2022

Am Freitag, den 21.10.2022 fand ein weiterer Teil der Einsatzmaschinistenausbildung im FW-Haus Rohrendorf statt. Diesmal stand eine theoretische Unterweisung der Einbaupumpe am Programm. Insgesamt 5 FW-Mitglieder ließen sich vom Ausbilder Reinhard Krappel die Inbetriebnahme und Funktionen der Pumpe erklären, um so ein besseres Verständnis zu erlangen.

By Josef Ettenauer, 17 Oktober, 2022

Am 14. Oktober 2022 um 09:30 Uhr führte der Kindergarten Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr eine Räumungsübung durch. Dabei wurde ein Teilbereich vernebelt und die Kindergartengruppen mussten in ruhiger und geordneter Form mit Hilfe eines Seiles, damit niemand verloren geht, das Gebäude verlassen und den Sammelplatz im benachbarten Feuerwehrhaus aufsuchen. Parallel zu diesen Arbeiten wurde ein Löschangriff im betroffenen Teilbereich durchgeführt.

By Josef Ettenauer, 9 Oktober, 2022

Am Freitag dem 07. Oktober 2022 beübte die Feuerwehr Rohrendorf im Zuge der Einsatzmaschinistenausbildung, die Löschwasserentnahmestellen, der Wohnhausanlage Admonterstraße. Ziel der Übung war unsere Maschinisten auf die örtlichen Gegebenheiten zu schulen und die Funktion der Löschwasserentnahme, welche von einem Teich gespeist werden zu überprüfen.