Am Samstag, den 28. Jänner 2023, absolvierten 3 Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz (kurz: APAS) in der Stufe Bronze.
Am Sonntag, den 15.01.2023, wurde die Mitgliederversammlung in Anwesenheit von 67 Feuerwehrmitgliedern und Vertretern der Gemeinde abgehalten.
Vor der Mitgliederversammlung wurde noch ein Mannschaftsfoto in der Weinlandhalle aufgenommen.
Bei der Versammlung wurde der Jahresrückblick 2022 offengelegt:
Am Samstag den 17. Dezember feierte die Feuerwehr Rohrendorf das 30-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend.
Neben GGRin. Gudrun Nikisch, die in Vertretung der Gemeinde der Veranstaltung bewohnte, gegrüßte Kdt. Ettenauer AFK. Kdt. BR Claus Klein, UA-Kdt. HBI Herbert Stierschneider und die Ehrendienstgrade EHBI Wilhelm Bogner sen. und EFLR Peter Juster.
Am Sonntag, den 27.11.22, wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einem Wasserrohrbruch in die Admonterstraße um 16:30 Uhr alarmiert. Nachdem die Feuerwehrkameraden die Auspumparbeiten durchgeführt hatten, rückten diese ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetzte Kräfte:
Rüstlöschfahrzeug
Kommandofahrzeug
14 Mitglieder
Am Nachmittag des 16. November wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu einer Tierrettung in die Lindobelgasse alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass sich ein Hund versehentlich auf das Dach eines Weinkellers verirrt hat. Nach dem das Rüstlöschfahrzeug parallel zum Gebäude geparkt wurde, konnte diese als Steighilfe dienen und das Tier wurde aus gemeinsam mit Hilfe des Hundehalters aus der misslichen Lage gerettet. Anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder ins Zeughaus einrücken.
Am Dienstag, den 01.11.2022, gedachte die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehrmusik ihrer verstorbenen Kameraden. Traditionell nahmen die Feuerwehrmänner an der Messe teil. Am Kirchplatz hielt der Kameradschaftsbund eine Rede zum Gedenken der gefallenen und verstorbenen Soldaten. Den Abschluss bildete der Gang zum Rohrendorfer Friedhof.
Fotos: Eveline Gruber