By Philipp SchĂŒtz, 2 Dezember, 2023

Am Samstag, den 2. Dezember 2023 gegen 10:20 Uhr wurde die Feuerwehr Rohrendorf zu mehreren EinsĂ€tzen im Gemeindegebiet alarmiert. Durch den starken und nassen Schnee hielten einige BĂ€ume in der Lindobelgasse den Druck nicht mehr Stand und versperrten die Straße. Routiniert wurden die querliegenden BĂ€ume mittels KettensĂ€ge beseitigt. Mittels Einreißhacken wurde auch versucht die Schneemassen der BĂ€ume vorbeugend „herabzuklopfen“. Weiters wurde auch die Gemeinde Rohrendorf verstĂ€ndig, um eine Straßensperre zu verordnen.

 

Eingesetzte KrÀfte:

12 EinsatzkrÀfte

By Philipp SchĂŒtz, 29 November, 2023

Zu einem technischen Einsatz (Alarmstichwort T1 - Verkehrsunfall – Traktor gegen PKW) wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Mittwoch, den 29. November 2023 gegen 08:00 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort (Bundestraße B35 zwischen Rohrendorf und Gedersdorf) wurden ein stark beschĂ€digter Traktor sowie ein weiterer PKW vorgefunden. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der PKW in ein angrenzendes Feld geschleudert. Eine verletzte Person wurde bereits durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt.

By Josef Ettenauer, 26 November, 2023
Am Dienstag, den 21. November traf sich das Kommando mit unseren Reservisten zu einem gemĂŒtlichen Abend. Herzlichen Dank an Ulrike und Wolfgang Lindner, die uns sowohl ihr Tonstudio zur VerfĂŒgung gestellt als auch fĂŒr die Verpflegung gesorgt haben.
By Philipp SchĂŒtz, 18 November, 2023

Über PersonenrufempfĂ€nger und SMS wurde die Feuerwehr Rohrendorf am Samstag, den 18. November 2023 (ca. 12:30 Uhr) zu einem technischen Einsatz (T1 – Personen in Aufzug) in die Obere Hauptstraße (Gemeindeamt) alarmiert. Am Einsatzort wurde durch den ersteintreffenden Fahrzeugkommandant festgestellt, dass 2 Personen in einem Aufzug eingeschlossen waren. Innerhalb weniger Minuten konnte die AufzugstĂŒre mittels Handwerkzeug geöffnet werden.

 

Eingesetzte KrÀfte:

By Josef Ettenauer, 18 November, 2023

Am 17. November 2023 galt es fĂŒr unsere Feuerwehrmitglieder ein verunfalltes Fahrzeug mit darunterliegender Person zu beherrschen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut, das Fahrzeug stabilisiert, mittels Hebekissen angehoben, die Personen freigemacht und schließlich gerettet. Anschließend wurde der PKW mittels Seilwinde und Umlenkrolle geborgen. Ein Hoch auf unsere junge Mannschaft, welche diese Aufgabe erfolgreich gelöst haben.

By Lukas Kalchhauser, 10 November, 2023

Das Ärmelabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Rohrendorf erweitert nun die Sammlung eines deutschen Feuerwehrkameraden des Ortes Wasserleben aus dem Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. 

Seit weit ĂŒber ein Jahrzehnt wurden schon 1400 Abzeichen aus aller Welt gesammelt.

By Lukas Kalchhauser, 2 November, 2023

Am Donnerstag, den 02.11.2023, wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 22:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall Höhe ,,Dominical-Hof" auf der Weitgasse zwischen Stratzdorf und Gedersdorf alarmiert. Da am Unfallsort keine weitere Hilfe benötigt wurde, rĂŒckten die Feuerwehrmitglieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Eingesetzte KrÀfte:

21 EinsatzkrÀfte aus Rohrendorf

RĂŒstlöschfahrzeug

By Lukas Kalchhauser, 28 Oktober, 2023

Am Dienstag, 24.10.2023, wurde kurz vor Mitternacht die Feuerwehr Rohrendorf mittels eines stillen Alarms zu einem technischen Einsatz gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein im Straßengraben liegender PKW vorgefunden. Dieser wurde mit Hilfe der Seilwinde aus dem Graben geborgen und an einem gesicherten Abstellplatz geparkt. Nach einer Stunde waren alle KrĂ€fte eingerĂŒckt und wieder einsatzbereit. 

 

Eingesetzte KrÀfte:

 
10 EinsatzkrĂ€fte der Feuerwehr Rohrendorf 
RĂŒstlöschfahrzeug 
Kleinlöschfahrzeug 

By Philipp SchĂŒtz, 26 Oktober, 2023

Am 26. Oktober 2023 fand der 2te niederösterreichische Feuerwehrlauf in Neulengbach statt. Neben mehr als 350 LĂ€uferinnen und LĂ€ufern (viele davon Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich) war auch Martin Unger von der Feuerwehr Rohrendorf mit dabei. Die 1 km lange Laufrunde fĂŒhrte vom Hauptplatz rund um die mittelalterliche Burg Neulengbach. Die Disziplin „5 Kilometer-Lauf“ konnten von Martin bei herrlichem Herbst-Wetter bravourös gemeistert werden.

By Rene Schrabauer, 26 Oktober, 2023

Beim diesjÀhrigen Hojer und Harrer Zillenbewerb, am 30.09.2023 , in Krems, war auch die Feuerwehr Rohrendorf vertreten. Im Yachthafen Krems musste ein ausgesteckter Parcour mit der Zille bewÀltigt werden.

Wenninger Leo und Skorpik Angelo konnten sogar den 5. Platz von ĂŒber 40 Besatzungen sichern.

Wir sind auf unsere Jugendlichen sehr Stolz, sie haben wieder tolle Leistungen gebracht!