By Philipp Schütz, 16 Juni, 2024

Am Samstag, den 15.06.2024 wurde die Feuerwehr Rohrendorf gegen 18:43 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einem technischen Einsatz (T1 - Verkehrsunfall – PKW gegen Lichtmast) alarmiert. Der Unfallort war in unmittelbarer Nähe vor dem Feuerwehrhaus. Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein beschädigtes Fahrzeug im Straßenbereich vorgefunden sowie einige beschädigte bzw. umgefahrenen Lichtpunkte. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut.

By Philipp Schütz, 16 Juni, 2024

Am Freitag, den 14. Juni 2024 übten die Mitglieder der „Ausbildungsgruppe“ die Grundlagen für das richtige Arbeiten beim Brandeinsatz. Das Auffrischen und Wiederholen von „Routinetätigkeiten“ stand bei dieser Übungseinheit im Vordergrund. Folgende Schwerpunkte wurden dabei gesetzt: Herstellen einer Wasserversorgung und Zubringleitung, richtiges Vorbereiten einer Löschleitung sowie die richtige Inbetriebnahme und Handhabung eines Überflur-Hydranten.

By Daniel Unger, 8 Juni, 2024

Am Samstag, den 08.06.2024 fand der diesjährige BFJLB (Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb) in Haitzendorf statt.


Die Feuerwehrjugend Rohrendorf stellte gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gedersdorf 3 Bewerbsgruppen der über 12-Jährigen auf.

Auch bei den unter 12-Jährigen konnte die Feuerwehrjugend Rohrendorf mit 4 Startern antreten.

Nach den letzten Wochen intensiven Trainings konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und auch den ein oder anderen Fehler ausbessern, damit dem Landesbewerb im Juli nichts mehr im Wege steht.

By Lukas Kalchhauser, 3 Juni, 2024

 

Am 30.5., 1.6. und 2.6.24 fand das Feuerwehrfest in Rohrendorf statt.

Der Umzug zu Fronleichnam, der traditionsgemäß von den Mitgliedern der Feuerwehr Rohrendorf und der Feuerwehrkapelle begleitet wird, bildete den Festauftakt. 

Musikalisch umrahmt wurde das Fest am Donnerstag von der Feuerwehrkapelle und der Liveband ,,Up & Down“.

Am Samstag trat die Liveband ,,Wurlitzer“ auf.

By Josef Ettenauer, 21 Mai, 2024

Am 17. Mai 2024 galt es für unsere Feuerwehrmitglieder ein verunfalltes Fahrzeug mit darunterliegender Person zu beherrschen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut, das Fahrzeug stabilisiert, mittels Hebekissen angehoben, die Personen freigemacht und schließlich gerettet. Die Mannschaft konnte diese Aufgaben routiniert lösen.

By Lukas Kalchhauser, 15 Mai, 2024

Die Feuerwehr Rohrendorf lädt traditionsgemäß zu Fronleichnam zum Feuerwehrfest am 30. Mai 2024 ab 10 Uhr, 01. Juni 2024 ab 18 Uhr und 02. Juni 2024 von 10 Uhr bis 15 Uhr ein.

Musikalisch umrahmt wird das Fest am 30. Mai von der Feuerwehrkapelle und der Liveband ,,Up & Down“.

Das Blutspenden findet in der Weinlandhalle am Donnerstag, den 30. Mai, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.

By Johannes Nikisch, 5 Mai, 2024

Am Samstag, den 4. Mai 2024 lud die Feuerwehr Theiß zur alljährlichen Floriani-Feier. Nach einer stimmungsvollen Messe, zelebriert von Pfarrer Bartholomäus Freitag, folgte der Festakt beim Feuerwehrhaus in Theiß: Kdt.-Stv. Patrick Kriszt führte durch die Veranstaltung bei der Marlene Unger und Clemens Holly angelobt wurden. Max Benninger, Johanna Ergoth-Parzer, Jonathan Ergoth-Parzer, Daniel Endl, Severin Fink-Bogner, Johan Raderbauer und Clemens Wenninger legten von Seiten der Feuerwehrjugend Rohrendorf im Zuge der Floriani-Feier das Versprechen ab.

By Philipp Schütz, 4 Mai, 2024

Am Freitag, den 3. Mai 2024 fand eine technische Schulung statt. Am Programm standen die Handhabung und Bedienung der verschiedenen techn. Mitteln zum Heben von Lasten, welche der FW Rohrendorf zur Verfügung stehen. Nach einer Unterweisung wurden die Geräte angewendet und beübt.

By Philipp Schütz, 3 Mai, 2024

Zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Schnellstraße S5 Richtung Stockerau (Alarmstichwort: T2 – Autobahn Menschenrettung) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit den Feuerwehren Gedersdorf und Grafenwörth am Freitag, den 3. Mai 2024 gegen 09:23 Uhr alarmiert. Ein Silo-LKW und ein Klein-PKW krachten frontal zwischen Stratzdorf und Grunddorf zusammen. Der PKW wurde in den Straßengraben geschleudert und der LKW kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Der LKW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus transportiert.

By Josef Ettenauer, 1 Mai, 2024

Am Dienstag, den 30.04.2024 wurde wieder traditionsgemäß der Maibaum von der Feuerwehr Rohrendorf für die Bevölkerung auf dem Kirchenplatz aufgestellt.  

Dies geschieht seit jeher mit sogenannten "Schwabblern" das sind ca. 5 Meter lange Schubstangen, welche von rund 40 Mitglieder mit reiner Muskelkraft bedient werden

Nach dem feierlichen Festakt lud die Gemeinde Rohrendorf zu einem gemütlichen Beisammensein in den Gemeindehof ein.