Startseite

By Philipp SchĂŒtz, 28 April, 2023

Am Mittwoch, den 26. April 2023 wurde durch den Rohrendorfer BĂŒrgermeister Ing. Gerhard Tastl eine neue WĂ€rmebildkamera an die Feuerwehr Rohrendorf ĂŒbergeben.

Die Verwendung einer WĂ€rmebildkamera (WBK) bei BrandeinsĂ€tzen erleichtert den EinsatzkrĂ€ften die Suche von vermissten Personen sowie die Orientierung in verrauchten RĂ€umen als auch das Erkennen von Brandstellen. Weitere UnterstĂŒtzungs-Möglichkeiten ergeben sich aber genauso bei technischen als auch bei SchadstoffeinsĂ€tzen.

By Philipp SchĂŒtz, 23 April, 2023

14 Personen der Feuerwehr Rohrendorf und des Kulturforum Neustift machten sich am 15. April 2023 am Weg, um die diesjĂ€hrigen MaibĂ€ume (fĂŒr Rohrendorf + Neustift) in die Ortschaft zu bringen. Wie auch die Jahre zuvor kommen beide BĂ€ume aus dem Waldgebiet in der NĂ€he von Dross. Nach dem FĂ€llen wurden die BĂ€ume gleich vor Ort geschĂ€lt, bevor diese mittels Traktors und NachlĂ€ufer aus dem Wald transportiert wurden.

By Josef Ettenauer, 22 April, 2023

Dieses Jahr besuchten die 3. und 4. Klassen der Volkschule Rohrendorf die Feuerwehr. Am Freitag, den 21. April waren zuerst Feuerwehrmitglieder in den Klassen der Volkschule um das Thema Feuerwehr und das Verhalten im Brandfall dazustellen. Anschließend marschierten die 3. und 4. Klasse zum Feuerwehrhaus um die Feuerwehr nĂ€her kennenzulernen.

By Josef Ettenauer, 22 April, 2023

Am Freitag den 14. April fĂŒhrten die Mitglieder der FF Rohrendorf eine Übung zum Thema „das Retten von Personen aus Höhen“. Dabei wurde zuerst die 3-teilige Schiebeleiter, welche stationĂ€r bei der Volksschule gelagert ist, gewartet und anschließend in Stellung gebracht. Im zweiten Teil der Übung wurden verschiedene Verfahren und Möglichkeiten beim Feuerwehrhaus diskutiert und ausprobiert.

By Lukas Kalchhauser, 16 April, 2023

Am Freitag, den 14.4.23, wurden gegen 21:30 Uhr die Feuerwehr Rohrendorf und die Feuerwehr Gedersdorf zu einer Menschenrettung alarmiert.

Auf der B35 zwischen Gedersdorf und Hadersdorf befÀnde sich ein Kleinkind in einer Notlage, Genaueres war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.

Hinweis auf einen Unfall gab es keinen, daher wurde die Suche unter Leitung der Feuerwehr Gedersdorf bei den Weinkellern, der Gleisanlage und dem Weinberg ausgedehnt.

Nach einer Stunde stellte es sich leider heraus, dass es sich um einen mutwilligen TĂ€uschungsalarm gehandelt hatte.

By Philipp SchĂŒtz, 8 April, 2023

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Rohrendorf kurz nach 1:30 Uhr am Samstag, den 8. April 2023 mittels Pager + SMS alarmiert. Am Einsatzort angekommen erkundete der ersteintreffende Gruppenkommandant die Lage. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte und kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

Eingesetzte KrÀfte:

12 Mann

RĂŒstlöschfahrzeug